Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

über die Anmietung einer Ferienunterkunft
Stand 01.06.2025

 

Ferienunterkunft

·       Ferienhaus an 5 Eichen
·       Parkstr. 28, 19322 Wittenberge
 

Vermieter

·       Faust&Todzy GbR
·       Herderstr. 80, 40237 Düsseldorf


Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Nutzung der oben genannten Ferienunterkunft und gelten für die mietweise Überlassung zur Beherbergung sowie alle weiteren Leistungen des Vermieters.
 

1. Geltungsbereich

Die vorliegenden AGB gelten für die mietweise Überlassung der Ferienunterkunft und alle damit verbundenen Leistungen des Vermieters. Mit der Buchung erkennt der Gast diese AGB sowie die Hausordnung an.
Die Ferienunterkunft befindet sich in der Parkstr. 28, 19322 Wittenberge, detaillierte Informationen zur Ausstattung und zu den Bedingungen des Aufenthalts sind auf der Website unter www.ferienhaus-an-5-eichen.de beschrieben. Diese Beschreibung ist Bestandteil des Mietvertrags.
 
 

2. Buchung

Eine Buchung der Ferienunterkunft (Ferienhaus an 5 Eichen) kann über eine Buchungsanfrage über das Buchungstool der Website erfolgen. 
Die Buchung der Ferienunterkunft wird durch die Übermittlung der Buchungsbestätigung rechtskräftig. Die Buchungsbestätigung erfolgt nach Abschluss der Online-Buchungsanfrage  per E-Mail. Mit der Buchung akzeptiert der Gast die AGB und die Hausordnung, die ihm vorab zugänglich gemacht wurden.

3. Aufenthalt

3.1 Pflegliche Behandlung: 

Die Ferienunterkunft, deren Inventar sowie alle dazu gehörenden Einrichtungen sind sorgsam zu behandeln. Der Gast ist verpflichtet, während des Aufenthalts eine grundlegende Reinigung selbst vorzunehmen.

3.2 Verhaltensregeln: 

Beim Verlassen der Unterkunft sind Fenster zu schließen, Lichter auszuschalten und die Thermostate auf den Wert von 20 Grad zurückzudrehen.
 

3.3 Personenzahl: 

Die Nutzung der Ferienunterkunft ist ausschließlich den bei der Buchung angegebenen Gästen gestattet. Zusätzliche Personen bedürfen der Zustimmung des Vermieters und es wird ein Aufpreis von 25,00,- € pro Person berechnet. Die maximale Personenanzahl Beträgt 4-5 Personen.

3.4 Hausordnung: 

Die Hausordnung, die dem Gast vorab übermittelt wurde, ist verbindlich. Verstöße gegen die AGB oder Hausordnung können eine fristlose Kündigung des Mietverhältnisses durch den Vermieter rechtfertigen, ohne Anspruch auf anteilige Rückzahlung.
 
 

4. Zahlung und Kaution

4.1 Zahlungsmodalitäten:

Die Zahlung erfolgt ausschließlich per Überweisung oder Lastschrift. Der Gast erhält nach der Buchungsbestätigung eine Rechnung mit den Bankdaten des Vermieters.
Eine Anzahlung in Höhe von 30% des Gesamtreisepreises ist innerhalb von 7 Tagen  nach Rechnungserhalt fällig. Der Restbetrag ist spätestens 14 Tage vor Anreise zu begleichen. Kurzfristige Buchungen innerhalb von 14 Tagen vor Anreise erfordern die vollständige Zahlung bei Buchung.

4.2 Zahlungsverzug: 

Bei Zahlungsverzug wird eine Zahlungserinnerung kostenfrei versandt. Bleibt die Zahlung weiterhin aus, erhebt der Vermieter Mahngebühren in Höhe von 5.00,- € pro Mahnung, zuzüglich gesetzlicher Verzugszinsen gemäß § 288 BGB.

4.3 Einzug per Lastschrift: 

Der Mieter kann dem Vermieter eine schriftliche Einzugsermächtigung erteilen, um die vereinbarten Zahlungen (Anzahlung, Restzahlung oder andere fällige Beträge) direkt von seinem Konto abbuchen zu lassen. Die Einzugsermächtigung muss dem Vermieter spätestens bei Abschluss der Buchung vorliegen. Der Mieter stellt sicher, dass sein Konto zum Zeitpunkt der Fälligkeit ausreichend gedeckt ist. Eventuelle Rücklastschriftgebühren, die aufgrund unzureichender Deckung oder fehlerhafter Angaben entstehen, trägt der Mieter.

4.4 Kaution

Der Gast ist verpflichtet, eine Kaution in Höhe von 250.00,- € zu hinterlegen. Die Kaution dient der Absicherung gegen Schäden an der Ferienunterkunft oder deren Inventar. Sie ist spätestens mit der Restzahlung zu leisten und wird innerhalb von
14 Tagen nach Abreise zurückerstattet, sofern keine Schäden festgestellt werden.
Bei Langzeitvermietung wird die Höhe der Kaution zwischen Vermieter und Mieter vereinbart und orientiert sich an den in Deutschland geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen. 
 

5. Rücktritt

5.1 Stornierung durch den Gast:

·       Bis 45 Tage vor Mietbeginn: 10 % des Mietpreises
·       44–33 Tage vor Mietbeginn: 30 % des Mietpreises
·       32–22 Tage vor Mietbeginn: 60 % des Mietpreises
·       21–12 Tage vor Mietbeginn: 80 % des Mietpreises
·       11 Tage vor Mietbeginn bis Mietbeginn: 90 % des Mietpreises

Der Rücktritt ist schriftlich per Mail mitzuteilen.

5.2 Stornierung durch den Vermieter:

Der Vermieter kann die Buchung bis 30 Tage vor Anreise ohne Angabe von Gründen stornieren. Geleistete Zahlungen werden vollständig erstattet. Bei höherer Gewalt (Naturkatastrophen, Epidemien, staatliche Maßnahmen oder andere unvorhersehbare Ereignisse, die den Aufenthalt unmöglich machen) unvorhersehbaren Ereignissen (Technische Defekte oder Schäden an der Unterkunft, die eine Nutzung nicht ermöglichen) oder Zahlungsverzug (z. B. Anzahlung oder Restbetrag nicht fristgerecht leistet) ist eine Stornierung jederzeit möglich. Die Haftung beschränkt sich auf die Rückerstattung des Mietpreises.

6. Haftung

6.1 Seitens des Vermieters: 

Der Vermieter haftet für die ordnungsgemäße Bereitstellung der Ferienunterkunft. Der Vermieter übernimmt keine Haftung für den Verlust oder die Beschädigung von persönlichen Gegenständen des Gastes während des Aufenthalts. Ebenso wird keine Haftung für Störungen der Strom- oder Wasserversorgung oder andere durch höhere Gewalt verursachte Beeinträchtigungen übernommen.

6.2 Seitens des Gastes: 

Der Gast haftet für mutwillig oder fahrlässig verursachte Schäden an der Ferienunterkunft oder deren Inventar. Bei Schlüsselverlust wird eine Gebühr von 50 – 200.00,- €  erhoben. Bei einem Austausch des gesamten Schließsystems, einschließlich der Nachfertigung aller zugehörigen Schlüssel, werden die Kosten nach tatsächlichem Aufwand berechnet.
Die Nutzung der Unterkunft erfolgt auf eigene Gefahr des Gastes. Der Vermieter haftet nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.

7. An- und Abreise 

7.1 An- und Abreisezeiten:

Die Anreise kann am Anreisetag ab 15:00 Uhr erfolgen.
Die Abreise hat am Abreisetag bis spätestens 10:00 Uhr zu erfolgen. 
Abweichungen von diesen Zeiten bedürfen der vorherigen Zustimmung des Vermieters.
 

7.2 Schlüsselübergabe:

Die Schlüsselübergabe erfolgt bei Ankunft über eine Schlüsselbox, deren Zugangsdaten rechtzeitig bereitgestellt werden. Die Schlüsselrückgabe erfolgt bei Abreise ebenfalls über die Schlüsselbox. 

8. Endreinigung

Die Endreinigung der Ferienunterkunft wird vom Vermieter durchgeführt und ist verpflichtend. Die Kosten für die Endreinigung betragen 200.00,- € und werden zusätzlich zum Mietpreis berechnet. Der Gast verpflichtet sich, die Unterkunft in einem aufgeräumten Zustand zu hinterlassen. Sollte eine zusätzliche Reinigung aufgrund grober Verschmutzungen erforderlich sein, behält sich der Vermieter das Recht vor, die dadurch entstehenden Kosten dem Gast in Rechnung zu stellen.

9. Datenschutz

Der Vermieter verpflichtet sich, die vom Gast im Rahmen der Buchung angegebenen personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen vertraulich zu behandeln. Die Daten werden ausschließlich zur Abwicklung der Buchung und zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist (z. B. an Dienstleister). Der Gast hat das Recht, jederzeit Auskunft über die gespeicherten Daten zu verlangen oder deren Löschung zu beantragen.
 

10. Gerichtsstand

Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit der Buchung der Ferienunterkunft gilt der Gerichtsstand am Wohnsitz des Vermieters. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

11. Schriftform

Änderungen und Ergänzungen der AGB bedürfen der Schriftform. Mündliche Absprachen sind nichtig.

12. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Klausel tritt eine gültige Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.